So wie man sich bettet, so schläft man!
Deswegen haben für Sie renoviert – denn Sie sollen Sich auch in Zukunft bei uns wohl fühlen. Ab sofort stehen Ihnen elf im Mai 2017 generalüberholte und 16 elegante, im Jahr 2016 neu gestaltete Zimmer mit schicken Design-Bädern zu Verfügung!
Wir verfügen über verschiedene, nebeneinander liegende Häuser – jedes mit seinem eigenen Stil, ob Landhaus oder moderner. Seien Sie unser Gast, ob alleine, zu zweit oder mit Familie. Wir haben auch Mehrbettzimmer, wenn Sie mit Ihren Kleinen bei uns Urlaub machen wollen oder auf Durchreise in den Süden sind.
Wir bieten Ihnen spezielle Raten für Busgruppen, Langzeitaufenthalte und Stammkunden sowie für Familienzimmer und Gruppenreisen an.
Bitte beachten Sie, dass in Messezeiten und in der Hochsaison die Preise abweichen können. Fragen Sie am besten nach - wir sind gerne für Sie da!
Sie können telefonisch, per Fax oder email reservieren. Oder hier über die Maske.
Unsere Extras
Kostenfreies Highspeed W-LAN
W-LAN, den kabellosen Internetzugang, bieten wir im gesamten Hotelbereich an.
Sat -TV
Programmvielfalt auf mehr als 750 Kanälen.
Reisegruppen und Tagungspauschalen
Fragen Sie uns gerne nach unseren aktuellen Angeboten für Reisegruppen oder Tagungspauschalen!
Zimmer für Behinderte
Auch Rollstuhlfahrer können bei uns auf Anfrage sehr gerne übernachten. Wir verfügen allerdings nicht über TÜV-geprüfte, rollstuhlgerechte Zimmer. Da aber zwei Zimmer ebenerdig zu erreichen sind, und diese auch geräumig sind, ist es dennoch möglich. Auch das Restaurant und 2 Tagungsräume sind vom Hintereingang ebenerdig zu erreichen.
Außerdem ist unser Haupthaus mit einem Lift ausgestattet.
Parkplätze
Kostenlose Parkplätze gibt es im Hof und auf einem benachbarten hoteleigenen Grundstück
Vor dem Haus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung; dort allerdings werktags bis 18.00 Uhr mit Parkscheibe.
Außerdem haben wir eine Garage mit einigen Stellplätzen, die Sie gegen die Gebühr von 8,00 € benützen können.
Wohlfühlen
Hier lässt es sich wohlfühlen
Nach der Reise oder nach Tagungen im Haus bietet Ihnen unser Hallenbad - mit Gegenstromanlage und Wasserfall - die richtige Enstpannung. Das ist gut für Ihren Rücken!
Oder Sie schwitzen in der Sauna.
Sie möchten es lieber sportlich? Wie wäre es mit einer Runde Tischtennis? Wir stellen Ihnen Schläger und Bälle gerne zur Verfügung.
In Greding selbst finden Sie in unmittelbarer Nähe außerdem eine Kegelbahn, Tennis- und Fußballplätze, eine Inline-Skate-Anlage, ein frisch renoviertes Erlebnisbad, eine Wassertretanlage, einen großen Spielpaltz und - in 10 km Entfernung einen Segelflugplatz.
Für Menschen mit Behinderung
Unser Hotel begrüßt sehr gerne auch Menschen, die mit Rollstuhl unterwegs sind. Allerdings verfügen wir nicht über TÜV-geprüfte, rollstuhlgerechte Zimmer. Da aber zwei Zimmer ebenerdig zu erreichen sind, und diese auch geräumig sind, ist es dennoch mit Einschränkungen möglich. Auch das Restaurant und 2 Tagungsräume sind vom Hintereingang ebenerdig zu erreichen.
Außerdem ist unser Haupthaus mit einem Lift ausgestattet. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unser Küchenchef freut sich darauf, Sie zu verwöhnen!
Bayerische Gemütlichkeit
Sowohl gehobene Gerichte als auch gutbürgerliche Speisen finden sich auf unserer Karte. Wir kochen vorwiegend mit regionalen und saisonalen Zutaten, von Bauern, die wir schon lange kennen und Lieferanten, die seit Jahren vertrauensvoll mit uns zusammenarbeiten. Deshalb erhalten Sie bei uns frisches, leckeres und gesundes Essen.
Perfekte Gastlichkeit auch für Ihre Firmen- oder private Feier oder für eine Konferenz!
Für Familienfeiern (z.B. Geburtstage, Kommunion, Silber-Hochzeit), für Ihre Weihnachtsfeier Ihrer Firma, für Reisegruppen oder Tagungen stellen wir je nach Ihren Wünschen sehr gerne ein passendes Menü zusammen. Damit Ihre Veranstaltung gelingt! Auch vegetarische Küche ist selbstverständlich.
Der Tagungsraum Pfaffelberg
Angegebene Raummaße
44 qm
Länge 7,6 m: Breite 5,9, Höhe 2,6 m
Personen
- bei Reihenbestuhlung 24
- bei parlamentarischer Bestuhlung 16
- U-Form: 16
Lichtverhältnisse
- Tageslicht, verdunkelbar
- Kunstlicht, dimmbar
Lüftung
Fenster, Be- und Entlüftung
Technik
1 analoger Telefon-Anschluß, 5 Steckdosen 220 V, 1 Steckdose 380V, TV-Anschluß (Satellit)
Extras
Nebenraum mit 25 qm als Gruppenraum zur Verfügung!
Dieser Raum eignet sich aufgrund seiner eleganten Ausstattung auch prima für Ihre Familienfeier!
Der Tagungsraum Kalvarienberg
Angegebene Raummaße
78 qm
Länge 10,4 m, Breite 7,5, Höhe 2,9 m
Personen
- bei Reihenbestuhlung 43
- bei parlamentarischer Bestuhlung 29
- U-Form: 17
Lichtverhältnisse
Tageslicht, elektronisch verdunkelbar; Kunstlicht, getrennt dimmbar
Lüftung
Fenster, Klimaanlage
Technik
2 analoger Telefon-Anschlüsse, 17 Steckdosen 220 V, 2 Steckdose 380V, TV-Anschluß (Satellit)
Extra
Vor dem Schulungsraum befindet sich ein Foyer mit 15 qm!
Der Tagungsraum Moosgrund
Angegebene Raummaße
46 qm
Länge 8,7 m, Breite 5,3, Höhe 2,5 m
Personen
- bei Reihenbestuhlung (Neuland-Stühle) 25
- bei parlamentarischer Bestuhlung 17
- U-Form: 10
Lichtverhältnisse
Tageslicht, Kunstlicht
Lüftung
Fenster
Technik8
8 Steckdosen 220 V, TV-Anschluß (Satellit)
Extras
Der besondere Tagungsraum: das Tagen in historischen Räumen!
Der Raum Moosgrund verfügt über einen nicht abgebildeten Gruppenraum für ca. 6 Personen sowie über ein schönes Foyer von 18 qm.
Das Haus Schuster
Schon vor ca. 350 Jahren wurde der Gasthof in alten Chroniken genannt. Er befindet sich seit dieser Zeit im Familienbesitz. Ende des 17. Jahrhunderts gehörte das Anwesen der Familie Geier, die eine Brauerei mit einem Gasthof und einer Bäckerei bewirtschaftete.
Die Familie Geier hatte zwei Töchter, deren jüngste Tochter den Sohn des Nachbarn Schuster heiratete, der von Beruf Bierbrauer war und dadurch Nachfolger seines Schwiegervaters wurde. Diese Heirat vergrößerte den Besitz durch die eingebrachte Landwirtschaft mit großem Viehbestand.
So wuchs im Laufe von Jahrzehnten der landwirtschaftliche Betrieb mit der Gassenschänke zu einem ansehnlichen Unternehmen heran. Um die Jahrhundertwende wurde die Bäckerei aufgegeben, damit man sich ganz der Landwirtschaft und dem Gasthof widmen konnte.
Aus der Ehe Geier/Schuster ging Sohn Alois hervor, der traditionsgemäß ebenfalls den Beruf des Bierbrauers erlernte. Alois Schuster hatte drei Kinder. Sein Sohn Karl, der Vater des heutigen Eigentümers, übernahm nach Ablegung der Meisterprüfung als Bierbrauer die Leitung der Brauerei. Diese wurde von ihm bis vor. ca. 30 Jahren erfolgreich geführt.
Nur noch für den Gast da
Da zu dieser Zeit der Betrieb modernisiert werden musste, standen hohe Investitionen bevor, die sich durch den Konkurrenzdruck der Großbrauereien nicht rentierten. Karl Schuster sen. beschloss daher, die Bierherstellung einzustellen, um sich ganz für den Gasthof einzusetzen, der aufgrund des anwachsenden Fremdenverkehrs und durch den Bau der Autobahn für Greding eine immer größere Bedeutung bekam.
Nach kleinen Umbauten wurden die Getreidekammer für Tanzveranstaltungen hergerichtet und Frau Walburga kümmerte sich um den Ausbau von ca. 20 Fremdenzimmern, die - zunächst noch schlicht und einfach - den Gästen zur Verfügung standen. In der umgebauten, kleinen Gaststätte mit Nebenräumen wurden kleine warme Gerichte und eine Auswahl von Brotzeiten angeboten. Nach mehreren Erweiterungen entwickelte sich der Gasthof Schuster zu einem weitbekannten Haus, das sich nicht nur bei der heimischen Bevölkerung, sondern auch bei dem reisenden Gast einen ausgezeichneten Ruf erwarb.
Hervoragende Küche und fränkische Gemütlichkeit
Der Durchbruch in die gehobene Gastronomie gelang der 4. Generation den Eheleuten Karl Schuster jun. und seiner Ehefrau Elfriede. Ihnen ist es zu verdanken, dass das Hotel Schuster unter den Häusern im fränkischen Raum eine führende Stellung einnimmt. Karl Schuster jun., gelernter Koch und Metzger, Absolvent der Hotelfachschule, und Elfriede Schuster, ebenfalls gelernte Köchin und talentierte Geschäftsführerin, haben ihr Haus auf den heutigen Stand gebracht, sowohl mit der weithin bekannten fränkischen Küche, als auch mit der Gemütlichkeit der rustikalen Gasträume und Hotelzimmer, deren Zahl inzwischen auf 120 Betten gestiegen ist.
Weitere Umbauten sind für die Zukunft vorgesehen, denn
Der Gast soll sich bei den Schusters wohlfühlen!